Die Kunst, sich selbst zu erkennen: Warum Trigger keine Störung, sondern eine Einladung sind
Hast du dich schon mal gefragt, warum dich manche Aussagen oder Situationen so heftig treffen? Ein einzelner Satz. Ein bestimmter Tonfall. Ein Blick. Und plötzlich ist da nicht mehr nur die aktuelle Situation – sondern ein ganzes Gefühlspaket: Hilflosigkeit. Wut....
Warum Selbstliebe der Schlüssel zu gesunden Beziehungen ist – und was das mit deinem Nervensystem zu tun hat
Hast du das Gefühl, in Beziehungen oft zu viel zu geben – und zu wenig zu bekommen? Vielleicht kennst du Situationen wie diese: Du passt dich an, obwohl du innerlich Widerstand spürst. Du erklärst dich, rechtfertigst dich – in der Hoffnung, verstanden zu werden. Du...
Funktionierst du einfach – oder spürst du dich noch?
Wenn du dich selbst verlierst, beginnt oft etwas Neues „Ich weiß, wie alle heißen – aber nicht mehr, wer ich bin.“ Kennst du das? Du wachst auf, machst Frühstück, bringst Dinge ins Rollen, gibst dein Bestes – aber innerlich bleibt es still. Kein Gefühl von...
Wenn du dich selbst verlierst – ist das der Anfang, dich wirklich zu finden
Alles funktioniert – und fühlt sich doch falsch an Es gibt Momente, in denen du aufwachst und alles scheinbar passt. Der Alltag läuft. Du machst. Du sorgst. Du funktionierst. Aber innerlich? Ist es leer. Oder laut. Oder einfach ... zu viel. Vielleicht hast du eine...