Wenn du dich selbst verlierst, beginnt oft etwas Neues
„Ich weiß, wie alle heißen – aber nicht mehr, wer ich bin.“
Kennst du das? Du wachst auf, machst Frühstück, bringst Dinge ins Rollen, gibst dein Bestes – aber innerlich bleibt es still. Kein Gefühl von Lebendigkeit, kein echtes „Ich“. Nur Gedanken, Listen, Verantwortung.
Und dann trifft dich dieser Moment wie ein Schlag ins Leise: „Wo bin ich eigentlich geblieben?“
Der stille Selbstverlust – wie er entsteht und warum du nichts falsch gemacht hast
Viele Frauen (und Männer) kommen irgendwann an diesen Punkt. Sie haben:
Entscheidungen getroffen, weil sie „vernünftig“ waren
Erwartungen erfüllt, um dazuzugehören
Bedürfnisse zurückgestellt, um Frieden zu wahren
Die Soziologie spricht von „Rollenmasken“. Die Psychologie von Konditionierung. Beides meint: Wir verlieren uns nicht, weil wir scheitern – sondern weil wir funktionieren.
Studien zeigen: Unser Selbstbild wird massiv durch äußere Prägungen geformt. Das beginnt früh – und prägt uns tief.
Was du als Leere spürst, ist ein neurobiologisches Stoppsignal
Wenn du das Gefühl hast, „aus dir rausgefallen“ zu sein, dann ist das kein persönliches Versagen. Sondern ein Hinweis deines Nervensystems:
„So geht es nicht weiter.“
Es ruft dich zurück. Nicht, um wieder „zu funktionieren“. Sondern um dich selbst neu zu spüren – vielleicht sogar zum ersten Mal wirklich.
Wie Brené Brown schreibt: Wahre Veränderung beginnt dort, wo du aufhörst, dich selbst zu verurteilen.
Die Kehrtwende beginnt leise: mit einem ehrlichen Spüren
In meiner Arbeit geht es nicht um Tools. Sondern um Räume.
Räume ohne Druck
Räume ohne Rollenmasken
Räume, in denen du dich selbst wieder hören darfst
Natürlich arbeite ich mit klaren Methoden:
EFT (Emotional Freedom Techniques)
Eine sanfte Klopftechnik, die emotionale Blockaden löst und das Nervensystem beruhigt. Du spürst deinen Körper – und wirst wieder fühlbar für dich selbst.
Human Design
Deine energetische Gebrauchsanleitung: Wer du wirklich bist. Was du brauchst. Und was nie zu dir gehört hat – obwohl du es jahrelang versucht hast.
Big Shift
Ein Coaching-Ansatz, der alte Denk- und Fühlmuster aufdeckt und transformiert – damit du aus der Gedankenschleife rauskommst und in echte Klarheit eintauchst.
Mini-Ritual: Zurück zu deiner Stimme
Ankommen:
Setz dich still hin. Schließ die Augen. Atme. Spür deinen Körper.
Spüren:
Was fühle ich gerade – im Körper, im Herzen?
Was brauche ich – nicht morgen, jetzt?
Loslassen:
Was davon ist wirklich meins?
Was trage ich für andere mit?
Erlauben:
Schreib: „Heute erlaube ich mir, meiner eigenen Stimme zu vertrauen.“
Diese Übung hilft dir, aus dem Funktionsmodus auszusteigen – und zurück in Verbindung zu gehen.
Deine Einladung: Lass uns gemeinsam zurückfinden
Vielleicht hast du lange gewartet, bevor du das hier gelesen hast. Vielleicht hat’s sofort Klick gemacht. Beides ist okay.
Wenn du fühlst: „Ich will nicht länger nur funktionieren.“
Dann begleite ich dich. Ohne Druck. Ohne Maske. Mit offenen Augen.
In einem kostenfreien Gespräch schauen wir:
Was dich gerade blockiert
Wo du dich selbst übergangen hast
Und wie du wieder in Verbindung kommst – mit dir selbst
Du bist nicht zu viel. Du bist nicht falsch.
Du bist nur zu lange nicht gefragt worden, wer du eigentlich bist.
Lass uns das ändern. 🌿